Natürlich ist eine gute Zeit selbst bei einem Marathon trotz erstaunlich schlechtem Laufstil möglich.
Doch das «Muskuloskelettale System» leidet unter einem instabilen Körper, einem schlecht zentrierten Schwerpunkt und unnötigen Schlägen beim Auftreten auf den Boden.
Wer nicht nur schnell laufen, sondern gleichzeitig Gelenke und Sehnen schonen will, kann seinen Laufstil mit Hilfe einer Laufanalyse deutlich verbessern.
Enorm wichtig für einen ökonomischen & ergonomischen Laufstil ist auch, dass man im Rumpf stabil ist. Deshalb ist es von grosser Bedeutung, neben der Ausdauer auch Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu trainieren.
Gerne analysieren wir mit Ihnen Ihren Laufstil und stellen bei Bedarf ein auf Sie zugeschnittenes Trainingsprogramm zusammen.