Physiotherapie beim Bellevue = Physiotherapie & FDM – Typaldos -> zielorientiert und effizient!
Ich freue ich mich darauf, ab 1. Dezember 2017 die Physiotherapie beim Bellevue an der Rämistrasse 3, 8001 Zürich in der Praxis für Sportmedizin, Allgemeinchirurgie & Traumatologie von Herrn Dr. med. Frank J. Paech als Nachfolger von Physiotherapeut Zoran Zekanovic antreten zu dürfen. Er hat während vielen Jahren unzähligen Menschen geholfen und wird ab 1. Dezember in der Physiotherapie Zekanovic beim Milchbuck arbeiten.
Auf die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Paech freue ich mich ganz besonders und bin zuversichtlich, dass ich auch hier in der Physiopraxis, an dieser Toplage beim Bellevue, spannende und herausfordernde Kundschaft kennenlernen und betreuen darf. Sind Sie bereit, mit mir zusammen, zielorientiert & effizient zu arbeiten? Sie dürfen mich gerne testen!
Herr Dr. med. Frank J. Paech
Quelle: www.chirurgie-paech.ch
Sportmedizinische Tätigkeit:
Teamarzt 1. Mannschaft FC Schaffhausen, Teamarzt 1. Mannschaft FC Dietikon
Neben seinen Praxen in Zürich und Schaffhausen ist Herr Dr. med. Paech Belegarzt in der Klinik Hirslanden in Zürich und der Klinik Belair Schaffhausen. Weitere interessante und wissenswerte Informationen zur Praxis, Vita, Sportverletzungen, Sportlerknie, Knorpelschaden, Knieoperationen, Allgemeinchirurgie usw. finden Sie direkt unter www.chirurgie-paech.ch
Blick aus der Praxis Physiotherapie beim Bellevue…
Bellevue & Zürichsee
Grossmünster; Altstadt
Schöne Aussicht im wahrsten Sinne des Wortes…
Für Fragen & Termine erreichen Sie mich unter Tel. 079 338 57 92 oder via Kontaktformular.
Ich habe die vierjährige Grundausbildung zum Physiotherapeuten an der Schule für Physiotherapie am Universitätsspital Zürich absolviert (1999 – 2003). Von den vier Jahren Ausbildung sind zwei Jahre an der Schule und zwei Jahre in verschiedenen Praktika von je sechs Monaten dauer.
Stoffpläne der einzelnen Schulsemester finden sie hier:
2.Praktikum: Orthopädie und Rheumatologie am Universitätsspital Balgrist
3.Praktikum: Innere Medizin und Chirurgie inkl. Brandverletzte und Onkologie am Universitäts Kinderspital Zürich
4.Praktikum: Orthopädie und innere Medizin inkl. Neurologie und Geriatrie am Limmattalspital in Schlieren
Weiterbildungen:
Selbstverständlich besuche ich laufend kürzere und längere Weiterbildungen. Darunter sind diverse Tageskurse, welche hier nicht erwähnt werden.
Das Literaturstudium gehört zum Alltag (Zum Beispiel: Fasziendistorsionsmodell Stephen Typaldos, Anatomy Trains Myofasziale Leitbahnen, Sportmedizin, praktisch die gesamten Veröffentlichungen von Dr. med. U. Strunz, Die F-AS-T Formel 4.0 Dr. Feil, Laufbibel, Gesundheit optimieren – Leistungsfähigkeit steigern von C. Michalk, Atemtherapie und diverse weitere Bücher zu Themen wie Marathontraining / Laufstil / Funktionelle Anatomie; optimales Training; Sportphysiotherapie; Angewandte Physiologie; Fit ohne Geräte; Orthomolekulare Medizin; Epigenetik (uA. Der 2. Code); Analytische Biomechanik; Besser Leben mit COPD; Funktionelles Faszientraining; Physiologie des Menschen; Biochemie des Menschen; Lehrbuch Faszien; Handbuch der Nährstoffe; Nahrung als Medizin; Vitamine und Minerale; Mikronährstoffe im Leistungssport; Molekulare Zellbiologie; Laborwerte verstehen; Mentales Training; Metabolic Tuning statt Doping; Mikronährstoffe in der Sportmedizin und Orthopädie; Praxis der Orthomolekularen Medizin: Physiologische Grundlagen & Therapie mit Mikro-Nährstoffen; unzählige Studien…
2021: Schmerz-Angst-Panik-Burnout verstehen und behandeln aus der Sicht des Fasziendistorsionsmodells
2012 / 2013: Dry Needling: Advanced-Kurs Lower Body, Advanced-Kurs Upper Body & Professional-Kurs an der David G.Simons Academy
2011: Manuelle Triggerpunkt Therapie & Dry Needling Top 30 Combi an der David G.Simons Academy.
2009 – 2011: Ausbildung zum Therapeuten für Analytische Biomechanik nach R.Sohier (ABS).
2008: Golfphysio–Trainer Ausbildung beim Sport med-Prof Referenten Team unter der Leitung von D.Hochmuth, Head Instructor, Sportphysio im Hochleistungssport des DSB (liz.), Golfphysio-Trainer, Betreuung von Amateur- und Profisportler. Golf – Tennis – Fußball (1.Fußball-Bundesliga, ATP-Tour). Ass.Prof.Mag.Dr. Christian Haid, Leiter der Biomechanik an der Orthopädie, med.Universität Innsbruck. Thierry Rombaldi, Golf Professional.
2007: Zusatzausbildung zum Ernährungsberater SPT-Education
2005 / 2006: Zweijährige Zusatzausbildung zum Sportphysiotherapeuten SPT
2004: Zusatzausbildung zum ambulanten Lungentherapeuten
Migliedschaften:
EFDMA European Fascial Distortion Model Association
Schweizerischer Verband für Sportphysiotherapie
Schweizer Physiotherapie Verband Physioswiss
Interessengemeinschaft Physio Rehab in der Kardiologie/Pneumologie IGPTRKP
Physio Netzwerk Europäische Plattform für medizinische Trainingstherapie